EMS - Elektrische Muskel Stimulation
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Seit Mitte 2019 biete ich in meiner Praxis die Ganzkörper-Elektrotherapie, besser bekannt unter dem Namen EMS, an.
Die Elektrische Muskel Stimulation ist seit mehr als 15 Jahren aus der Fitnesswelt nicht mehr wegzudenken.
In der Physiotherapie ist das Verfahren der Elektrotherapie seit Jahrzehnten bekannt und bewährt. Seit jeher zur lokalen Stimulierung abgeschwächter Muskulatur angewandt, kann heute die Elektrotherapie technisch weiterentwickelt auf den ganzen Körper erweitert werden mit dem Ziel, die Körpersensibilität und -wahrnehmung zu erhöhen und darüber hinaus auf schonende und zugleich hocheffiziente Weise für die allgemeine Stabilisierung der notwendigen Rumpf- sowie Extremitätenmuskulatur aufzubauen.
Seit Mitte 2020 wird sich das Training nun noch flexibler gestalten lassen, sowohl drinnen als auch auf Wunsch draußen.
Möglich wird dies durch Future Fitness, das kabel-lose EMS-System.
Kräftiger, definierter, gesünder – wer von uns möchte nicht gerne Muskeln aufbauen und all die Vorteile genießen, die ein Muskelaufbautraining so mit sich bringt?
Auch beim Beckenbodentraining entfaltet die Ganzkörper-Elektrotherapie grosse Wirkung, da durch die Lokalisation eines von acht Elektrodenpaaren in der Gesäßregion der Strom bis in die Beckenbodenregion hinein spürbar gemacht wird.
Die gute Nachricht ist: Mit elektrischer Muskelstimulation werden Ihre Muskeln so leicht und schnell wie bei kaum einen anderen Training aufgebaut. Eine Einheit dauert nur 20 Minuten und ersetzt dabei ein doppelt so langes kräftezehrendes Workout.
Die schlechte Nachricht ist: Allein mit Sport ist es in Puncto Muskelkräftigung nicht getan. Vielmehr geht es um ein Zusammenspiel aus Training, Ernährung und Regeneration. Keine dieser Komponenten sollte vernachlässigt werden.